
Warum Du als Führungskraft mit Emotionen und mutiger Visualisierung mehr erreichst – und wie ein Teilnehmer 300 Filialleiter begeisterte
Kennst Du das? Du sitzt in einer Präsentation, die Folien fliegen nur so vorbei, eine Information jagt die nächste – und nach spätestens drei Minuten ist die Aufmerksamkeit im Raum verschwunden. Gerade Führungskräfte greifen oft zu digitalen PowerPoint-Präsentationen mit viel zu vielen Slides. Das Ergebnis: Das Publikum schaltet ab, die Botschaft verpufft.
In unseren Workshops erleben wir dieses Muster immer wieder. Deshalb zeigen wir Führungskräften, wie sie mit Emotionen und authentischer Visualisierung ihr Zielpublikum wirklich erreichen. Das klingt vielleicht ungewohnt, aber es geht nicht um Esoterik, sondern um echte, greifbare Erfahrungen: Was hast Du in der Situation gefühlt? Was hast Du gesehen? Was hast Du gehört? Solche Sinneseindrücke machen Deine Geschichte lebendig und glaubwürdig.
Eine Geschichte aus unserem Workshop-Alltag
Ein Teilnehmer hat uns besonders beeindruckt: Er sollte vor 300 Filialleitenden sprechen – eine riesige Bühne! Statt sich hinter einer endlosen PowerPoint-Präsentation zu verstecken, griff er mutig zum Flipchart. Mit wenigen, klaren Strichen visualisierte er seine Botschaft live vor dem Publikum. Die Wirkung? Die Aufmerksamkeit war sofort da, die Menschen im Raum waren berührt und inspiriert. Und das Beste: Die gleiche Zeichnung hätte er auch ganz einfach händisch auf dem Tablet erstellen können – es geht nicht um das Tool, sondern um die Art, wie Du präsentierst.
Was kannst Du daraus für Dich mitnehmen?
Hier die 3 wichtigsten Take-aways:
- Weniger ist mehr: Reduziere Deine Präsentation auf das Wesentliche. Ein Flipchart oder eine handgezeichnete Skizze auf dem Tablet reicht oft völlig aus, um Deine Botschaft klar zu machen.
- Arbeite mit Emotionen: Teile echte Sinneseindrücke – was hast Du gefühlt, gehört, gesehen? Das macht Deine Präsentation authentisch und bleibt im Gedächtnis.
- Mut wird belohnt: Wer sich traut, auf digitale Folienfluten zu verzichten und stattdessen persönlich und visuell zu präsentieren, gewinnt die Aufmerksamkeit und das Vertrauen seines Publikums.
Fazit:
Bewegst Du Menschen, dann bewegen sie sich! Investiere in authentische Visualisierung und emotionale Geschichten – so erreichst Du als Führungskraft wirklich etwas. Deine Botschaft bleibt hängen, inspiriert und setzt Veränderung in Gang.
